Photovoltaik Rechner

Die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage hängt von einigen Einflussfaktoren ab. Der Photovoltaik Rechner ermittelt den zu erwartenden Ertrag und die Vergütung anhand weniger Angaben. Damit bietet er eine wichtige Hilfe bei der Investitionsentscheidung. 

 

 

Nicht nur der Maximalertrag rechnet sich

Die idealen Bedingungen eines Dachs für eine Photovoltaikanlage sind schnell beschrieben. Das Dach sollte möglichst genau nach Süden weisen und eine Neigung zwischen 25 und 50 Grad aufweisen. Darüber hinaus sollte das Haus an einem Standort mit einer statistisch möglichst großen jährlichen Sonnenscheindauer stehen. All das ist Ausdruck der einfachen Tatsache, dass Photovoltaik Module auf eine direkte Sonneneinstrahlung angewiesen sind. Auf der anderen Seite weisen die Solarmodule auch sehr gute Leistungen auf, wenn die Sonne nicht senkrecht einfällt, sondern schräg. Aus diesem Grund fallen die Ertragsverluste bei nicht optimalen Bedingungen oft überraschend gering aus. Eine Photovoltaikanlage rechnet sich daher oft auch dann, wenn das Dach von den genannten Idealbedingungen recht deutlich abweicht. Der Photovoltaik Rechner ermöglicht es, den auf dem eigenen Dach zu erzielenden Ertrag schnell abzuschätzen. Dazu sind nur vier Angaben erforderlich.

Ertrag

Die Sonnenscheindauer ist in den verschiedenen Regionen Deutschlands höchst unterschiedlich verteilt. Tendenziell nimmt die jährliche Sonneneinstrahlung von Norden nach Süden zu, es existieren jedoch auch einige eher kleinflächige Besonderheiten. So ist der zu erwartende Ertrag in Ostseenähe deutlich höher als in den übrigen nördlichen Landesteilen. In Teilen des Ruhrgebiets und Westfalens ist die Sonneneinstrahlung dagegen atypisch niedrig. Langjährige Statistiken lassen einen Stromertrag zwischen 800 und 1.050 Kilowattstunden pro Kilowatt Nennleistung der Anlage erwarten, abhängig vom Standort. In den letzten sonnenreichen Jahren wurden an günstigen Standorten überraschend oft Werte über 1.200 Kilowattstunden erzielt. Ob es sich um statistische Ausreißer handelt oder ob langjährige Werte aufgrund des Klimawandels nicht mehr stimmen, werden die nächsten Jahre erweisen.

Die nutzbare Dachfläche und Dachausrichtung

Weicht die Ausrichtung des Dachs von der idealen Südausrichtung ab, sind geringe Leistungseinbußen zu erwarten. Eine südwestliche oder südöstliche Ausrichtung ist wenig dramatisch, auf diesen Dächern kann eine Photovoltaikanlage wirtschaftlich betrieben werden. Deutlicher fallen die Einbußen aus, wenn das Dach nahezu direkt nach Osten oder Westen weist. Ein wirtschaftlicher Betrieb kann auch dann möglich sein, hier ist allerdings vorab eine genaue Prüfung erforderlich. Nicht geeignet sind Dächer mit einer Abweichung von mehr als 90 Grad von der Südausrichtung. Daher sieht der Photovoltaik Rechner für nördliche Ausrichtungen keine Eingabemöglichkeit vor.

Die Dachneigung

Volle Leistung erzielt eine Photovoltaikanlage bei Dachneigungen zwischen 25 und 50 Grad, solange die Dachausrichtung zwischen Südost und Südwest liegt. Größere oder kleinere Dachneigungen führen zu moderaten Verlusten. Als besonders verhängnisvoll erweist sich ein zu steiles Dach in Kombination mit einer großen Abweichung von der Südausrichtung.

Schnell zum individuellen Angebot

Eine Ertragsprognose für das eigene Dach kann mit dem Photovoltaik Rechner in wenigen Sekunden ermittelt werden, kostenlos und anonym. Anschließend bietet der Solarrechner die Möglichkeit, auf Grundlage der bereits gemachten Angaben kostenlos und unverbindlich Angebote von Fachbetrieben aus der Region einzuholen.