Solaranlagen

Solaranlagen nutzen die Sonnenenergie zur kostenlosen Wärme- oder Stromerzeugung. Beim Einsatz einer Photovoltaikanlage zur Solarstromerzeugung machen Sie sich von steigenden Strompreisen unabhängig. Durch die Installation einer Solarthermieanlage lassen sich die Heizkosten nachhaltig senken. Die günstigen Solaranlagen Preise sowie die staatliche Förderung gewährleisten einen wirtschaftlichen Betrieb.

Solaranlagen schaffen Unabhängigkeit

Ob Strom oder Wärme – was an Energie selbst erzeugt wird, muss nicht vom Energieversorger bezogen werden. Als Betreiber einer Solaranlage lassen sich auf diese Weise Kosten sparen, weil die Strom- beziehungsweise Heizungsrechnung entsprechend niedriger ausfällt. Weiterhin wird der Bedarf an fossilen Brennstoffen durch Solaranlagen langfristig deutlich gesenkt. Das ist nicht nur aus Kostengründen erstrebenswert, sondern reduziert auch politische und wirtschaftliche Abhängigkeiten.

Photovoltaik - Effiziente Solarstromerzeugung

Aufbau einer PhotovoltaikanlageBei der Verwendung einer Solaranlage wird der erzeugten Solarstrom entweder autark genutzt oder ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Die eigentliche Umwandlung der Solarenergie in Strom erfolgt über die Solarzellen. Um von der staatlichen Einspeisevergütung zu profizieren, ist ein Netzanschluss erforderlich. Für die Stromeinspeisung erhält der Betreiber der Solaranlage dann eine festgelegte Einspeisevergütung über einen Zeitraum von 20 Jahren.

Solarthermie - Hohe Wirkungsgrade

Aufbau einer SolarthermieanlageEine thermische Solaranlage kann entweder zur Warmwasserbereitung oder zur kombinierten Heizungsunterstützung genutzt werden. Durch die auf dem Hausdach installierten Solarkollektoren fließt eine Solarflüssigkeit, die durch die Sonneneinstrahlung erhitzt und anschließend zum Wärmespeicher gepumpt wird. Der Wärmespeicher ist gut isoliert, sodass sich die von den Kollektoren gelieferte Wärme problemlos auch über mehrere Tage speichern lässt. Zur effizienten Wärmegewinnung ist eine optimale Auslegung der Solaranlage erforderlich, die sich entweder nach der Personenzahl im Haushalt oder der zu beheizenden Wohnfläche richtet.

Ausrichtung und Finanzierungsmöglichkeiten

Bei der Installation der Solaranlage sind der Standort und die Dachausrichtung überaus wichtig. Ein wirtschaftlicher Betrieb ist nur möglich, wenn die Solaranlage genügend Sonnenlicht erhält. In unserem Solarrechner können Sie schnell und unkompliziert den voraussichtlichen Ertrag berechnen. Durch die Eingabe der Dachneigung und Himmelsrichtung wird zudem die Vergütung und der Gesamtnutzen auf 20 Jahre ermittelt. Probieren Sie am besten unseren Solarrechner gleich aus.

Solaranlagen Preise und Versicherung

Um die Kosten einer Photovoltaik- oder Solarthermieanlage ungefähr einschätzen zu können gibt es unter der Rubrik Solaranlagen Preise einen Überblick zu den Kosten die für die Anschaffung, die Installation sowie den laufenden Betrieb anfallen. Für einen umfassenden Schutz, macht es Sinn, die Solaranlage gegen typische Risiken, wie Sturm, Diebstahl und Überspannung mit einer Versicherung zu schützen.

Angebote vergleichen

Profitieren Sie auch von der attraktiven Einspeisevergütung sowie der umfangreichen Förderung und informieren Sie sich bei Fachbetrieben aus Ihrer Region zur Wirtschaftlichkeit und den Solaranlagen Preisen.