Montage & Inbetriebnahme

Durch die verschiedenen Arten der Photovoltaik Montage sind die Solarmodule nahezu universell einsetzbar. Neben der verbreiteten Dachmontage wird die integrierte Fassadenmontage immer beliebter. Wenn eine Dachmontage möglich ist, erweist sich diese nahezu immer als die bessere Variante.

Aufdach- und Indachmontage

Schema der Photovoltaik MontageWird eine Photovoltaikanlage auf dem Dach montiert, kommen drei mögliche Stufen der Integration in das Gebäude in Betracht. Bei der am weitesten verbreiteten Variante, der so genannten Photovoltaik Aufdachmontage, werden die Solarmodule einfach auf dem bestehenden Dach montiert, das Dach selbst bleibt dabei unverändert. Diese Art der Photovoltaik Montage ist sehr einfach und preiswert und immer dann die wirtschaftlichste Variante, wenn nicht ohnehin eine komplette Dachsanierung ansteht. Die Montagekosten belaufen sich auf etwa 300 bis 400 Euro pro Kilowatt Nennleistung. Daneben besteht bei den meisten Dächern die Möglichkeit, die Solarmodule in das Dach zu integrieren. Die Photovoltaik Module ersetzen dabei die Dachziegel und bilden mit dem Rest des Dachs eine ebene Oberfläche. Dies ist die optisch ansprechendere Variante, meist wird sie aus diesem Grund gewählt. Unter den Solarmodulen wir das Dach durch spezielle Abdeckplatten oder Folien abgedichtet.

Gebäudeintegration und Fassadenmontage

Einen noch höheren Grad der Integration in das Gebäude bietet die gebäudeintegrierte Photovoltaik. Hier ersetzen die Photovoltaik Module das Dach vollständig. Serienmäßig angeboten werden Dachziegel mit integrierter Photovoltaik Funktion. Experimentiert wird ebenfalls bereits mit elastischen Dachmaterialien, die ebenfalls als Photovoltaik Module fungieren können. Erste Bitumenbahnen mit Solarfunktion werden bereits angeboten, allerdings fehlen noch praktische Erfahrungen im Langzeittest. Auch im Fall der Fassadenmontage sind diese unterschiedlichen Wege gangbar. Hier reicht das Spektrum von Solarmodulen, die einfach vor die Fassade geschraubt werden, bis zu solaraktiven Fassadenkomponenten, die auch Aufgaben der Wärmedämmung übernehmen.

Montagesysteme für alle Dachformen und Dacheindeckungen

Problemlos gestaltet sich die Photovoltaik Montage auf Dächern, die über eine hinreichend große ebene Fläche mit geeigneter Ausrichtung verfügen. Die Solarmodule werden ohnehin an der tragenden Dachkonstruktion unter der Dachabdeckung befestigt, weswegen das Material der Dacheindeckung von untergeordneter Bedeutung ist. Die Unterschiede liegen eher im Detail, da sich für verschiedene Materialien unterschiedliche Schrauben und Dachhaken als optimal erwiesen haben. Zur Befestigung der Photovoltaik Module wird eine spezielle Montagevorrichtung genutzt, die über zwei Schienen mit den Dachsparren verbunden wird. Diese Schienen verlaufen üblicherweise parallel auf der Unterseite. Alternativ sind auch Modelle mit gekreuzten Schienen verfügbar. Angeboten werden zudem Montagesysteme mit verlängerten Schienen, die weit über die Ränder der Module hinausragen.

Montage der Photovoltaik ModuleSpezielle Montagesysteme sind für Dacheindeckungen erforderlich, die sich bei Erwärmung stärker ausdehnen. Dazu gehören beispielsweise Blech- und Bitumendächer. Diese Photovoltaik Montagesysteme müssen eine gewisse Toleranz bieten, um Ausdehnungen des Materials zu erlauben. Die Photovoltaik Module werden starr mit der Halterung verbunden. Ist diese aus einem Material mit zu großer thermischer Ausdehnung gefertigt, kann sie die Glasabdeckung der Module zerreißen.

Planung und Umsetzung

Wenn ein Dach über eine ebene Fläche mit geeigneter Ausrichtung und Neigung verfügt, ist die Montage einer Photovoltaikanlage fast immer möglich. Für jede Dachkonstruktion und jede Abdeckung werden heute spezielle Montagesysteme angeboten, die allesamt praxiserprobt sind. Für einen Vergleich von bis zu drei Angeboten für die Photovoltaik Montage können Sie kostenlos unseren Angebotsvergleich nutzen.


Ziegeldach Photovoltaik Montage
Eine Photovoltaikanlage kann auf nahezu jedem Dach montiert werden, das über die erforderliche Tragfähigkeit verfügt. Sogar für Blechdächer und…
>> weiter
Prinzip der Aufdachmontage
Die Aufdachmontage stellt die einfachste und preiswerteste Möglichkeit zur Installation der Photovoltaik Module dar. Sie ist auf nahezu jedem Dach…
>> weiter
Aufständerung der Photovoltaik Module
Auch auf Flachdächern ist die Installation einer Photovoltaikanlage möglich, wenn die Tragfähigkeit des Dachs dies zulässt. Bei der Photovoltaik…
>> weiter
Dachintegration der Photovoltaikanlage
Bei einer Indachmontage werden die Solarmodule so in das Dach eingebaut, dass sie mit der übrigen Dacheindeckung eine geschlossene Oberfläche bilden…
>> weiter
Fassadenmontage der Photovoltaikanlage
Die Fassadenmontage kommt in Betracht, wenn das Dach aus irgendwelchen Gründen für Solarmodule ungeeignet ist. Wie auf dem Dach bestehen auch hier…
>> weiter
Montageversicherung für die Photovoltaikanlage
Die Montageversicherung deckt Schäden ab, die während der Montage der Photovoltaikanlage entstehen können. Das betrifft nicht nur Schäden an der…
>> weiter
Dachhaken
Auf Hausdächern montierte Photovoltaik Module gehören mittlerweile zum Standardbild deutscher Ortschaften und Städte. Dabei werden die Solarmodule…
>> weiter
Photovoltaik Inbetriebnahmeprotokoll
Das Inbetriebnahmeprotokoll einer Photovoltaikanlage ist in mehrfacher Hinsicht unverzichtbar. Der Besitzer der Solaranlage weist damit zunächst das…
>> weiter
Nachweis des Zeitpunkt der Inbetriebnahme
Das Datum der Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage entscheidet über die Höhe der Einspeisevergütung. Diese wird monatlich abgesenkt. Wird die PV-…
>> weiter
Kreuzschienenmontage einer Photovoltaikanlage
Montagesysteme zur Kreuzschienenmontage sehen sowohl vertikal als auch horizontal angebrachte Montageschienen vor. Der Nachteil gegenüber Systemen…
>> weiter