Voraussetzungen & Planung
Die Mehrzahl der Häuser erfüllt die Bedingungen für die Installation einer Photovoltaikanlage. Neben einer Dachausrichtung nach Süden, West oder Osten ist eine geeignete Dachneigung erforderlich.
Welche Gebäude sind geeignet?
Das wichtigste Kriterium lautet, dass eine Dachfläche zumindest grob in südliche Richtung weist. Dabei sind auch größere Abweichungen bis etwa 60 Grad von der exakten Südausrichtung nur mit geringen Verlusten verbunden, solange die Dachneigung um nicht mehr als etwa 25 Grad vom idealen Winkelbereich zwischen 30 und 45 Grad abweicht. Wirklich ungeeignet sind nur Dächer, die entweder in nördliche Richtung weisen oder bei denen beide Werte gleichzeitig weit vom optimalen Wert abweichen. Selbstverständlich muss das Dach nicht nur geeignet sein, sondern die Montage der Photovoltaikanlage muss auch zulässig sein. Auch das ist im Normalfall kein Problem, solange das Gebäude nicht unter Denkmalschutz oder Ensembleschutz steht.
Das weitere Vorgehen
Sind die Voraussetzungen für einen wirtschaftlichen Betrieb der Photovoltaikanlage geprüft, können die nächsten Schritte eingeleitet werden. Der einfachste Weg besteht darin, mehrere Angebote für eine Komplettanlage einzuholen. Natürlich können die einzelnen Komponenten auch individuell zusammengestellt werden, aber die Auswahl der Photovoltaik Module, des Wechselrichters und der Kabel erfordert einiges Fachwissen, zumal sie nicht beliebig kombinierbar sind. Der Vergleich der Angebote ist nicht immer einfach, da Qualitätsunterschiede in den zugesicherten Eigenschaften nur unzureichend abgebildet sind. Wichtige Vergleichskriterien sind der Preis pro Kilowatt und die garantierte Lebensdauer der Solarmodule. Wird ein Fachbetrieb beauftragt, muss sich der Kunde normalerweise um nichts kümmern. Der Fachbetrieb meldet die PV-Anlage mit allen erforderlichen Daten beim lokalen Stromnetzbetreiber an und beantragt den Netzanschluss. Das ist letztlich nur eine Formalität, da der Netzbetreiber zum Anschluss der Photovoltaikanlage an sein Netz verpflichtet ist. Darüber hinaus findet eine Registrierung bei der Bundesnetzagentur statt.
Nur wenig Aufwand
Die Anschaffung einer Photovoltaikanlage bereitet nur wenig Aufwand. Die Eignung des Dachs ist leicht zu ermitteln. Zahlreiche Fachbetriebe bieten heute Komplettpakete an, die alle notwendigen Komponenten, die Montage und die Erledigung aller bürokratischen Pflichten beinhalten.
>> weiter
>> weiter
>> weiter
>> weiter